- Eröffnung der Mediation – Ablaufplan, Verhaltensregeln, Erstellen einer Mediationsvereinbarung
- Themensammlung – Themen, Sichtweisen der Medianten, Zusammenfassung durch den MediatorIn mit Visualisierung mittels z.B. Flipchart, Klärung von Verständnisfragen („Spitze des Eisberges“)
- Vertiefung – Hintergründe des Konflikts, Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Medianten werden herausgearbeitet („der Eisberg unter der Wasseroberfläche“)
- Lösungsfindung – auf Basis der 3. Phase erarbeiten die Medianten nun „ihren“ Konsens mittels Sammelns und Diskutierens von Vorschlägen/Optionen, um zu „ihrer/ihren“ Lösungen zu kommen.
- Mediationsvertrag– die gefundene(n) Lösunge(n) wird/werden nun sortiert und in einem Mediationsvertrag schriftlich niedergelegt. Dieser kann auf Wunsch der Medianten auch noch zusätzlich notariell beglaubigt werden.
Mediationsgebiete: